Hacker Jeopardy/Hardware: Difference between revisions

From CCC Basel Wiki
Jump to navigation Jump to search
Content deleted Content added
Created page with "{{Verwendung/Frei|s3lph,weva}} thumb|right|Unsere Hacker Jeopardy Hardware vollständig aufgebaut, aber mit Kabelsalat. Hardware für unser ../. Setzt sich zusammen aus: * 1x Controller mit 4 Anschlüssen und einem USB-Anschluss ** Basiert auf einem Arduino Leonardo-Klon und gibt sich am PC als Tastatur aus. Gibt bei Druck der Buzzer entsprechend <kbd>A</kbd>, <kbd>B</kbd>, <kbd>C</kbd> oder <kbd>D</kbd> aus. ** Der Taster a..."
(No difference)

Revision as of 19:04, 7 July 2024

Zur freien Verfügung

Dieses Gerät steht ohne weitere Einweisung zur Verfügung. Bei Fragen kannst du dich an folgende Personen wenden:

  • s3lph
  • weva

Wenn du zu uns kommst, weil du dieses Gerät benutzen willst, kannst du uns auch kontaktieren und fragen, ob eine dieser Personen während deinem Besuch anwesend sein wird.


Unsere Hacker Jeopardy Hardware vollständig aufgebaut, aber mit Kabelsalat.

Hardware für unser Hacker Jeopardy. Setzt sich zusammen aus:

  • 1x Controller mit 4 Anschlüssen und einem USB-Anschluss
    • Basiert auf einem Arduino Leonardo-Klon und gibt sich am PC als Tastatur aus. Gibt bei Druck der Buzzer entsprechend A, B, C oder D aus.
    • Der Taster am Gehäuse startet einen Zufallsgenerator, der mehrmals durch die LEDs aller Buzzer iteriert und diese aufleuchten lässt, bis er an einem Button stehenbleibt.
  • 4x Buzzer (je 1x rot, grün, gelb, blau) in 3D-gedrucktem Gehäuse mit je ca. 3m Leitung zum Anschliessen an den Controller

Zusätzlich benötigt wird ein Computer mit Jeopardy-Software.


To Do

Software verlinken