Matemat/UI: Difference between revisions
< Matemat
Content deleted Content added
m Seto moved page Matemat/Software to Matemat/UI  | 
				No edit summary  | 
				||
| (8 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
| ⚫ | |||
Die Matemat-Software wird bisher nur zur Getränkekassen-Buchhaltung verwendet und interagiert noch nicht mit der Hardware.  | 
  |||
Webinterface vom Matemat ist hier: http://matemat.lan.kabelsalat.ch/  | 
|||
| ⚫ | |||
== Barcodescanner ==  | 
|||
Die Getränke können zur schnellen Abbuchung auch mit dem Barcodescanner eingelesen werden.  Die Architektur hierfür ist minimal overengineered:  | 
|||
[[File:Matemat UI Barcode Architecture.png]]  | 
|||
[[File:Matemat UI Honewell Barcode Config.png|right|frame|Konfiguration des Barcodescanners.]]  | 
|||
Der Barcode-Scanner muss im USB HID POS Modus konfiguriert sein.  | 
|||
Am einfachsten geht das mit dem [https://git.kabelsalat.ch/s3lph/honeywell-config honeywell-config] Tool, das auch auf dem Matemat installiert ist:  | 
|||
<syntaxhighlight lang="shell-session">  | 
|||
matemat@matemat02:~$ honeywell-config DEVOVR DEFALT  # Werkseinstellungen laden und speichern  | 
|||
DEFOVR.  | 
|||
DEFALT.  | 
|||
matemat@matemat02:~$ honeywell-config PAP131         # In HID POS Modus wechseln; Fehler ist zu erwarten, da sich der Scanner von selbst neu verbindet  | 
|||
PAP131.  | 
|||
failed to release interface: No such device (it may have been disconnected)  | 
|||
matemat@matemat02:~$ honeywell-config BEPLVL2        # Lautstärke reduzieren  | 
|||
BEPLVL2.  | 
|||
</syntaxhighlight>  | 
|||
Alternativ können die Barcodes hier rechts gescannt werden, sofern im Barcodescanner die Konfiguration via Barcodes nicht deaktiviert ist.  | 
|||
Der Barcode-Scanner ist ein Honeywell Hyperion 1300G.  | 
|||
Den Websocket-Server und die tabfocus-Webextension gibt es hier: https://git.kabelsalat.ch/s3lph/barcode-utils  | 
|||
Latest revision as of 14:24, 16 August 2025
Die Software ist eine Eigenentwicklung von s3lph.
Webinterface vom Matemat ist hier: http://matemat.lan.kabelsalat.ch/
Barcodescanner
Die Getränke können zur schnellen Abbuchung auch mit dem Barcodescanner eingelesen werden. Die Architektur hierfür ist minimal overengineered:

Der Barcode-Scanner muss im USB HID POS Modus konfiguriert sein. Am einfachsten geht das mit dem honeywell-config Tool, das auch auf dem Matemat installiert ist:
matemat@matemat02:~$ honeywell-config DEVOVR DEFALT  # Werkseinstellungen laden und speichern
DEFOVR.
DEFALT.
matemat@matemat02:~$ honeywell-config PAP131         # In HID POS Modus wechseln; Fehler ist zu erwarten, da sich der Scanner von selbst neu verbindet
PAP131.
failed to release interface: No such device (it may have been disconnected)
matemat@matemat02:~$ honeywell-config BEPLVL2        # Lautstärke reduzieren
BEPLVL2.
Alternativ können die Barcodes hier rechts gescannt werden, sofern im Barcodescanner die Konfiguration via Barcodes nicht deaktiviert ist.
Der Barcode-Scanner ist ein Honeywell Hyperion 1300G.
Den Websocket-Server und die tabfocus-Webextension gibt es hier: https://git.kabelsalat.ch/s3lph/barcode-utils
