Bambu Lab P1S: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
No edit summary |
|||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 38: | Line 38: | ||
# Drucker hinzufügen |
# Drucker hinzufügen |
||
#* Auf das Tab <code>Device</code> wechseln |
#* Auf das Tab <code>Device</code> wechseln |
||
#* Im Drop-Down-Menü oben links (wenn kein Drucker verbunden ist, steht dort «No Device») den Drucker <code>3DP-01P-660</code> auswählen |
#* Im Drop-Down-Menü oben links (wenn kein Drucker verbunden ist, steht dort «No Device») den Drucker <code>CCC Basel P1S+AMS</code> resp. <code>3DP-01P-660</code> auswählen |
||
#** Der Drucker sollte innerhalb unseres [[Netzwerk|Netzwerks]] automatisch gefunden werden |
#** Der Drucker sollte innerhalb unseres [[Netzwerk|Netzwerks]] automatisch gefunden werden |
||
#* Im Verbindungs-Popup den zuvor notierten Access Code eingeben |
#* Im Verbindungs-Popup den zuvor notierten Access Code eingeben |
||
Line 125: | Line 125: | ||
** Eine Liste aller Fehlercodes gibt es [https://wiki.bambulab.com/en/hms/home im Bambu Lab Wiki]. |
** Eine Liste aller Fehlercodes gibt es [https://wiki.bambulab.com/en/hms/home im Bambu Lab Wiki]. |
||
** Wird der Druck via BambuStudio gestartet, wird dort i.d.R. eine menschenlesbare Fehlermeldung gezeigt. |
** Wird der Druck via BambuStudio gestartet, wird dort i.d.R. eine menschenlesbare Fehlermeldung gezeigt. |
||
== Sonstiges == |
|||
* Der Drucker ist mit dem von der Aussenwelt abgeschotteten IOT-VLAN verbunden. |
|||
** Damit der Drucker im Access-VLAN gefunden wird, läuft auf einer VM die Software [https://github.com/jonans/bsnotify bsnotify], die die SSDP-NOTIFY-Pakete des Druckers nachahmt. |
Latest revision as of 02:31, 19 January 2025
Dokumentiert
Dieses Gerät darf nur nach Lesen dieser Dokumentation verwendet werden. Bei Fragen kannst du dich an folgende Personen wenden:
- s3lph
- val
Wenn du zu uns kommst, weil du dieses Gerät benutzen willst, kannst du uns auch kontaktieren und fragen, ob eine dieser Personen während deinem Besuch anwesend sein wird.
Achtung
Bitte die Firmware nicht aktualisieren. Die zukünftigen (Stand Januar 2025) Firmware-Versionen nehmen keine Printjobs von Drittsoftware wie OrcaSlicer mehr entgegen.
Kurzinfo
- Filamentdrucker
- 1.75mm Filament
- 1 Extruder
- Automatischer Filamentwechsler mit bis zu 4 Filamenten
- Empfohlene Slicer:
- Bambu Studio
- Orca Slicer (Fork von Bambu Studio mit mehr Tuning-Optionen)
- Auf dem roten PC (gamebox) ist Orca Slicer vorinstallatiert
- Einfach als User ccc einloggen und über den Xfce-Launcher OrcaSlicer starten
Bedienung
- Im folgenden wird die grundlegende Bedienung mit BambuStudio erklärt, die Anweisungen für den Orca Slicer sind weitestgehend identisch.
- Grundsätzlich kann aber jede Slicer-Software verwendet werden.
Installation von Bambu Studio
Bambu Studio kann aus folgenden Quellen installiert wrden:
- Für Linux:
- Bei einigen Distributionen aus den Paketquellen
- AppImage von Github
- Für Windows und macOS:
Drucker-Einrichtung
- Bambu Lab P1S anschalten (Schalter an der Rückseite des Geräts)
- Bambu Studio starten
- Drucker hinzufügen
- Auf das Tab
Device
wechseln - Im Drop-Down-Menü oben links (wenn kein Drucker verbunden ist, steht dort «No Device») den Drucker
CCC Basel P1S+AMS
resp.3DP-01P-660
auswählen- Der Drucker sollte innerhalb unseres Netzwerks automatisch gefunden werden
- Im Verbindungs-Popup den zuvor notierten Access Code eingeben
- Auf das Tab
Filamente im AMS
- Das AMS (Automated Material System) ist ein automatisierter Filamentwechsler für bis zu 4 Filamentrollen.
- Das AMS schliesst einigermassen luftdicht ab, sofern es ordentlich verriegelt ist, und ist am Boden mit 2 Silica-Gel-Packs befüllt, um das Filament trocken zu halten.
- Das AMS verfügt über 2 NFC-Reader, um Filamentrollen automatisch zu identifizieren (sofern sie von Bambu Lab selbst kommen).
- Das System verwendet MiFare Classic, die Daten auf den Tags sind allerdings zusätzlich von Bambu Lab RSA-signiert, und lassen sich daher wohl eher weniger selbst schreiben.
- Einschränkungen:
- Flexibles Filament (TPU, Nylon, ...) soll gemäss Angaben von Bambu Lab NICHT via AMS verwendet werden.
- Keine Karton-Rollen im AMS verwenden, sollten in Kunststoff-Spulen umverpackt werden.
- Es gibt diverse Spulen-Modelle zum selber drucken: https://www.printables.com/search/models?q=ams%20cardboard%20spool
Filament einlegen
- Drucker einschalten
- Beide Verriegelungen am AMS öffnen und die Haube öffnen.
- Filamentrolle so einlegen, dass das Filament auf der oberen Seite nach vorne abwickelt.
- Feeder-Hebel nach hinten drücken.
- Filament so weit in den Feeder einführen, bis der Feeder-Motor losläuft (hörbar).
- Feeder-Hebel loslassen.
- Das AMS zieht das Filament nun weiter in den Feeder ein und bewegt es mehrmals weit vor und zurück, um die Menge an Filament auf der Rolle abzuschätzen.
- AMS-Haube schliessen und beide Verriegelungen schliessen.
Filament entnehmen
- Drucker einschalten
- Falls das Filament noch im Drucker geladen ist (optisch die Bowden Tubes zwischen AMS und Drucker prüfen), zuerst das Filament entladen.
- Beide Verriegelungen am AMS öffnen und die Haube öffnen.
- Feeder-Hebel nach hinten drücken und Filament aus dem Feeder ziehen.
- Feeder-Hebel loslassen.
- Bei Bedarf: Filamentrolle entnehmen.
- Das AMS ist der beste Aufbewahrungsort für Filament, den wir aktuell haben, mit Feuchtigkeitsüberwachung.
- AMS-Haube schliessen und beide Verriegelungen schliessen.
Druck-Vorbereitung
- Drucker einschalten
- BambuStudio starten
- Im
Device
-Tab unseren Drucker auswählen - Auf das
Prepare
-Tab wechseln. - Oben links unter
Printer
sicherstellen, dass folgende Einstellungen ausgewählt sind:- Bambu Lab P1S 0.4 nozzle
- Bed Type: Textured PEI plate
- Unter
Filament
das verwendete Filament auswählen. - Unter
Process
/Global
das gewünschte Preset auswählen.- Für einen guten Trade-off zwischen Qualität und Geschwindigkeit ist das Standard-Preset
0.20mm Standard @BBL X1C
gut geeignet.
- Für einen guten Trade-off zwischen Qualität und Geschwindigkeit ist das Standard-Preset
- Unter
File
/Import
/Import from 3MF/STL/STEP/SVG/OBJ/AMF…
(oder Ctrl+I) die Druckdaten auswählen. - Objekte auf der Vorschau wie gewünscht platzieren, skalieren, rotieren etc.
- Oben rechts auf
Slice plate
klicken. - Oben rechts auf
Print plate
klicken. - Der
Send print job
-Dialog öffnet sich. Hier kannst du:- Sicherstellen, dass der richtige Drucker ausgewählt ist.
- Sicherstellen, dass das AMS verwendet wird (der Haken bei
Enable AMS
MUSS gesetzt sein) - Filamentmenge (Gewicht) und Druckdauer überprüfen
- Filamentzuordnung zu AMS-Slots anpassen.
- Sicherstellen, dass die Stahlplatte im Druckbett richtig eingelegt ist, und die Tür geschlossen ist.
- Auf
Send
klicken, um den Druck zu starten. - Der Drucker startet nun automatisch mit dem Druck.
Druck abschliessen
- Tür des Druckers öffnen.
- Warten, bis das Druckbett ausreichend abgekühlt ist, um es in der Hand zu halten (die Temperatur wird am Drucker angezeigt).
- Das Stahlblech im Druckbett entnehmen. Durch leichtes Biegen des Blechs kann der Druck einfach abgelöst werden.
- Alle Filamentreste vom Blech entfernen.
- Das Blech wieder im Druckbett einlegen.
- Sicherstellen, dass es in beiden hinteren Ecken an den dafür vorgesehenen Führungskanten bündig anliegt.
- Druck gemäss ausliegender Preisliste bezahlen.
Troubleshooting
- Fehler werden am Drucker nur als Fehlercode (
HMS_XXXX_YYYY_ZZZZ_AAAA
, HMS = Health Management System) angezeigt- Eine Liste aller Fehlercodes gibt es im Bambu Lab Wiki.
- Wird der Druck via BambuStudio gestartet, wird dort i.d.R. eine menschenlesbare Fehlermeldung gezeigt.
Sonstiges
- Der Drucker ist mit dem von der Aussenwelt abgeschotteten IOT-VLAN verbunden.
- Damit der Drucker im Access-VLAN gefunden wird, läuft auf einer VM die Software bsnotify, die die SSDP-NOTIFY-Pakete des Druckers nachahmt.