Wake-on-LAN-Nachrüstung mit ESP8266: Difference between revisions
(→Idee) |
No edit summary |
||
Line 1: | Line 1: | ||
Das Wake-on-LAN unseres neuen™ Mediacenters funktioniert sehr unzuverlässig. Daher haben wir |
Das Wake-on-LAN unseres neuen™ Mediacenters funktioniert sehr unzuverlässig. Daher haben wir folgende netzwerkbasierte Boot-Signalisierung auf Basis eines ESP8266-Moduls nachgerüstet. Mit dieser lässt sich das Mediacenter z.B. via [[OpenHAB]] zuverlässig hoch- und herunterfahren. |
||
== Idee == |
== Idee == |
Latest revision as of 07:03, 29 June 2022
Das Wake-on-LAN unseres neuen™ Mediacenters funktioniert sehr unzuverlässig. Daher haben wir folgende netzwerkbasierte Boot-Signalisierung auf Basis eines ESP8266-Moduls nachgerüstet. Mit dieser lässt sich das Mediacenter z.B. via OpenHAB zuverlässig hoch- und herunterfahren.
Idee
- Ein ESP-01 (minimalistisches ESP8266-Board, haben wir zu viele von rumliegen) wird zwischen den Powerbutton und das Mainboard gehängt.
- Auf dem ESP läuft ein MQTT-Client, der bei einem entsprechenden Befehl (
ON
/OFF
/TOGGLE
) einen Knopfdruck auf den Powerbutton simuliert, indem die entsprechende Leitung kurzzeitig mit GND kurzgeschlossen wird. - Beim
TOGGLE
-Befehl wird dies immer ausgeführt, bei denON
/OFF
-Befehlen wird vorher geprüft, ob das Mediacenter schon läuft. Als Input hierfür fungiert ein "nicht-standby" 3V3 oder 5V Power Pin auf dem TPM-Header des Mainboards, der nur im laufenden Betrieb mit Strom versorgt wird. - Damit kann das Mediacenter sowohl gestartet, als auch heruntergefahren werden.
Umsetzung
Für den Einbau des ESP-01 haben wir ein kleines Adapter-PCB entworfen (Bilder 1,2).
Leider haben wir festgestellt, dass alle beim ESP-01-Board verfügbaren Pins beim Power-Up mindestens einmal den logischen Zustand wechseln. Das führte dazu, dass das Mediacenter immer automatisch gestartet wurde, sobald der ESP startete. Um dieses Problem zu umgehen, haben wir das ESP-01-Board modifiziert, um anstatt des GPIO2-Pins den GPIO4-Pin herauszuführen. Dieser bleibt während dem Start dauerhaft auf LOW, und ist am ESP8266 zum Löten einfach zugänglich (Bild 4).
Danach haben wir den ESP und das Adapter-PCB grosszügig mit Heissleim isoliert (Bild 5), um ihn sicher im Gehäuse verbauen zu können (Bild 6).
Code
Unter https://git.kabelsalat.ch/ccc-basel/espwol finden sich das KiCad-Projekt für die Adapterplatine sowie ein PlatformIO-Projekt mit dem ESP8266-Code.