New pages
Jump to navigation
Jump to search
1 September 2025
- 21:4521:45, 1 September 2025 Burritos (hist | edit) [744 bytes] S3lph (talk | contribs) (Created page with "640|thumb|frame|Burritos zur Resteverwertung am [[25 Jahre Geekend, vor dem Backen.]] Improvisierte Burritos, eignen sich z.B. zur Verwertung von Reis-Resten. == Rezept == === Zutaten === * Tortillas * Reibekäse * Reis * Sosse, z.B. Reste der Veggie-Bolognese * Weitere Zutaten, z.B. Avocado === Zubereitung === # Tortilla grosszügig mit Käse bestreuen # Reis darauf verteilen # Sosse und weiter Zutaten auf dem Reis verteilen # Zwei gege...")
- 21:3221:32, 1 September 2025 25 Jahre Geekend (hist | edit) [1,205 bytes] S3lph (talk | contribs) (Created page with "640|thumb|frame|Pride-Deko vom 25 Jahre Geekend. == Daten == * Was: Geekend 25 Jahre CCC Basel * Wann: 15.-17.08.2025 * Wo: CCC Basel, Birsfelderstr. 6, 4132 Muttenz, Schweiz * Mit Übernachtungsmöglichkeit im Space == Dimensionen == * 24 Anmeldungen, 6 Übernachtungen im Space. * Anmeldung erstmalig via Pretix, mit Abendessen-Anmeldung und Übernachtung als Zusatzfragen, hat deutlich besser funktioniert als "schreib ein Mail!". == Essen ==...")
- 21:2621:26, 1 September 2025 Veggie-Bolognese (hist | edit) [1,220 bytes] S3lph (talk | contribs) (Created page with "640|thumb|frame|Veggie-Bolo am [[25 Jahre Geekend.]] Spaghetti mit veganer, an Bolognese angelehnter Sosse. == Rezept == === Zutaten === 16 Portionen * 2.5kg Spaghetti * 4 Zwiebeln * 10 Karotten * 2 Stangen Sellerie * 1 Tube Tomatenmark * 2 Liter Gemüsebrühe * 5 Dosen gehackte (nicht passierte) Tomaten * 700g rote Linsen ** Falls Leute Linsen nicht so gern haben: Durch Veggie-Hack o.Ä. ersetzen. [https://www.coop.ch/de/lebensmittel/vorrae...")
21 June 2025
- 21:2321:23, 21 June 2025 Commodore PET/Software (hist | edit) [563 bytes] Seto (talk | contribs) (Created page with "== Fun & Games == https://masswerk.at/pet/prgs/ == How To == Unser PET ist mit einer SD2PET-Erweiterung ausgestattet. Einfach die SD-Karte raus nehmen, PRGs und D64s drauf kopieren, wieder einschieben, und los geht's. SD2PET verhält sich im PET wie ein Floppy-Laufwerk, daher funktionieren alle üblichen Load&Save-Befehle wie gehabt: LOAD "BACKTOPET.PRG",8 RUN thumb D64-Images müssen zuerst emuliert werden. Details dazu gibt's...") Tag: Visual edit